Autor |
Nachricht |
neyod
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:16 Beiträge: 26
|
Hallo Zusammen,
zunächst ein dickes Kompliment an die Entwickler. Alarmworkflow ist wirklich ein super Projekt. Leider bin ich bei meinem Experimentieren auf folgendes Problem gestoßen:
Nach der Erzeugung des Build Ordners und Kopieren in den Repository vom Parsers-master kann ich leider nach Veränderung einiger Parser das Projekt nicht kompilieren. Es kommt folgende Fehlermeldung beim Ausführen der Build.bat (parsers-master):
MSBUILD : error MSB1009: Die Projektdatei ist nicht vorhanden. Schalter: Parsers\Parsers.sln Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Die Datei befindet sich aber genau in dem Ordner.
Was mache ich falsch???
Danke für Eure Tipps bereits im Voraus.
Grüße
|
Fr 25. Mär 2016, 23:18 |
|
 |
FlorianOlching
OpenFireSource-Team
Registriert: So 18. Nov 2012, 21:57 Beiträge: 2641
|
Lad dir am besten das Repo unter next herunter und versuche es damit. Danke.
_________________ Projektleitung -------- Kein Support via PN!
|
Sa 26. Mär 2016, 09:46 |
|
 |
neyod
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:16 Beiträge: 26
|
Wenn ich das richtig sehe, ist das doch für Suse oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch? Kann ich einen eigenen Parser nicht unter Windows mit VSExpress erzeugen? Das Paket hab ich ja vom GitHub geladen! Bin nur zu blöd meine Änderungen zu compilieren!
Könnte mir vielleicht eine detaillierte Anleitung geben ?
Danke und Gruß
|
Sa 26. Mär 2016, 10:58 |
|
 |
FlorianOlching
OpenFireSource-Team
Registriert: So 18. Nov 2012, 21:57 Beiträge: 2641
|
Suse?
_________________ Projektleitung -------- Kein Support via PN!
|
Sa 26. Mär 2016, 11:00 |
|
 |
neyod
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:16 Beiträge: 26
|
Linux  ich glaube wir reden im Moment aneinander vorbei !
|
Sa 26. Mär 2016, 11:47 |
|
 |
FlorianOlching
OpenFireSource-Team
Registriert: So 18. Nov 2012, 21:57 Beiträge: 2641
|
_________________ Projektleitung -------- Kein Support via PN!
|
Sa 26. Mär 2016, 14:14 |
|
 |
neyod
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:16 Beiträge: 26
|
Wunderbar, damit gehts. Vielen Dank.
|
Sa 26. Mär 2016, 15:18 |
|
 |
neyod
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:16 Beiträge: 26
|
Mittlerweile kann ich meinen eigenen Parser compilieren, jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich folgende Inhalte korrekt einlesen kann:
====== E I N S A T Z O R T =============================== Ort = gelesenerOrt Ortsteil = gelesenerOrtsteil Straße/HSN= geleseneStraße
Er erkennt also die Werte korrekt, nur bekomme ich mit:
case "ORTSTEIL": operation.Einsatzort.City = msg; break;
nicht eingelesen. Liegt das am Ort/Ortsteil weil es so ähnlich ist und dadurch zu Verwirrung führt? Habt ihr einen guten Algorythmus der mir das ganze sauber einliest für diesen Bereich? Hab schon einiges probiert aber einen Ortsteil oder einen Ort hat er leider noch nie eingelesen.
Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Grüße
|
Sa 26. Mär 2016, 17:48 |
|
 |
paedsen
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 17:51 Beiträge: 54
|
Case-sensitive? Du vergleichst in deinem case auf 'ORTSTEIL', groß geschrieben, auf deinen Beleg steht aber 'Ortsteil', groß-klein geschrieben. Machst du auf deinem string ein ToUpper oder ähnliches?
|
So 27. Mär 2016, 01:12 |
|
 |
neyod
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:16 Beiträge: 26
|
Ne daran kann es eigentlich nicht liegen. Baue meinen Parser ja auch auf einem bestehenden Parser auf und da macht er durch: switch (keyword.ToUpperInvariant()) natürlich erstmal alles groß. Das ganze klappt bei den anderen Zeilen wie Straße ja auch. Nur bei Ort/Ortsteil muckt er rum  Noch jemand eine Idee?
|
So 27. Mär 2016, 07:39 |
|
|