ich bin ganz neu hier und möchte openfiresource auf einem Raspberry Pi3 unter Windows 10 IoT betreiben, da dieser sehr energiesparend und dennoch leistungsstark ist. Gibt es hier schon Erfahrungen anderer Mitglieder oder ein interesse dieses mit voran zu treiben? Alternativ könnte man hierfür auch eine eigene Windows 10 IoT App generieren oder gar ein fertiges Image erzeugen.
Bitte Erfahrungen bzw. Interesse mitteilen.
Beste Grüße Steffen
Di 5. Apr 2016, 16:06
FlorianOlching
OpenFireSource-Team
Registriert: So 18. Nov 2012, 21:57 Beiträge: 2641
Die Idee ist ansich sicher sehr interessant. Problem ist das die Faxauswertung/Texterkennung nicht auf dem Raspberry laufen wird. Für eine Anzeige o.ä wäre das sicher cool. Hier ist jedoch sicher extrem großer Aufwand nötig.
(Und ich habe keinen Rasp. 2 o. 3)
_________________ Projektleitung -------- Kein Support via PN!
Tesseract müsste gestartet werden können und auf dem Raspberry unter Windows 10 IoT funktionieren. Mein Stand ist, dass das Starten von ext. Programmen nicht möglich ist - geschweige denn die Installation und das Starten von Tesseract.
_________________ Projektleitung -------- Kein Support via PN!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.